die nächsten Termine:
  • Backfischessen am Karfreitag
    am Freitag, den 07.04.2023 um 11:30 Uhr
  • Vatertag im Kirchgarten
    am Donnerstag, den 18.05.2023 um 11:00 Uhr
  • Dorffest im alten Ortskern
    am Samstag, den 01.07.2023 um 15:00 Uhr

»alle Termine

Wir gratulieren zum Geburtstag:
  • unserem passiven Mitglied
    Andra Braun (27.03.)
  • unserem passiven Mitglied
    Luca Busetti (27.03.),
    (30. Geburtstag)
  • unserem passiven Mitglied
    Jonas Herhäuser (27.03.)
  • unserem passiven Mitglied
    Roland Jung (27.03.),
    (75. Geburtstag)
  • unserem passiven Mitglied
    Achim Neuser (27.03.)
  • unserem passiven Mitglied
    Peter Reutzel (26.03.)
Angebot des Monats Bild des Monats

»mehr Bilder

News-Archiv

100 Jahre Männerchorgesang in der Wetterau

FESTZUG 1939

Dieses Bild ist entstanden am 23.07.1939. Bei diesem Bild tragen die Festdamen, das noch verhüllte Banner des "Männerchor 1839", voran geht der ehemalige Frohsinn-Sänger Albert Schenk. Das Banner wurde bei einer anschließenden Bannerweihe enthüllt und geweiht. In der Festschrift von 1939 heißt das: "Enthüllung und Weihe der neuen Standarte". Das neue Banner wurde angeschafft, da seit 1933 bei allen Festlichkeiten der "Männerchor 1839" beide Fahnen der Ursprungsvereine "Concordia" und "Frohsinn" mit sich führten.

Die Gebäude von rechts:
Zum Hessischen Hof Wilhelm Unzicker (heute Meiß)
Bauernhof August Reß (später Kötter) mit Schweizerhäuschen 1944 bei einem Bombenangriff zerstört, die Bewohnerin Frau Balser kam dabei ums Leben.
Gasthaus zur Post Metzgerei und Kegelbahn Schaum (heute Jürgen Kromm)

Der Festzug mit den Festdamen der Concordia
Von rechts, 1. Reihe:
Albert Schenk
Margarete Hiemann geborene Ambron
Lore Michel geborene Hess
2. Reihe:
Erna Spuck geborene Hess
Auguste Reinke geborene Schleunig
3. Reihe:
Senta Schneider
Luise Westfeld geborene Grünsfelder
4. Reihe:
Ria Gieses
Emmy Fladda geborene Braumann

veröffentlicht am 08.07.2013

»zurück zu Übersicht